Der Senkrechtförderer wird als vertikales Fördermittel für mehrere Haltestellen eingesetzt. Der Ein- oder Auslauf von Paletten kann von allen Seiten mit gleicher Achsrichtung erfolgen. Die Fahrkorbbestückung gibt es wahlweise mit Rollensegment, Kettensegment, Drehsegment oder Eckumsetzer. Das Fahrkorbgewicht wird durch Gegengewichte weitgehend kompensiert. Im Aufzugskopf ist der Hubantrieb mit dem Feingang-getriebe installiert. Dieses Getriebe gewährleistet eine exakte Positionierung des Fahrkorbes an den einzelnen Haltestellen. Der Rahmen des Aufzugs wird in feuerverzinkter Ausführung erstellt und mit Wellgitter verkleidet. Die Konstruktion als Doppelsenkrechtförderer erlaubt den gleichzeitigen Transport von zwei Paletten hintereinander. Die Hubvorrichtung ist je nach Leistung als Kettenausführung ein Einzel- oder Doppelförderer.